Kreisverbandsjugendblasorchester
Das Kreisverbandsjugendblasorchester, kurz KVJBO genannt, setzt sich aus begeisterten jungen Musikerinnen und Musikern aus dem Kreisverband Ulm/Alb-Donau zusammen. Es wurde im Jahr 1999 aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Blasmusikkreisverbandes gegründet. Finanziell wird das Orchester durch den Alb-Donau-Kreis, die Stadt Ulm, die Donau-Illerbank und die OEW unterstützt.
Zur Zeit musizieren 85 Jugendliche aus den Musikvereinen der Region Ulm/Alb-Donau in diesem Auswahlorchester. Begeisterte Jugendliche bis zum 27. Lebensjahr qualifizieren sich durch ein Vorspiel für die Aufnahme ins KVJBO.
Zwei Mal im Jahr treffen sich die Musikerinnen und Musiker im Frühjahr und im Herbst zu projektbezogenen Probephasen mit anschließenden Konzerten. Außerdem nimmt das Orchester an Wettbewerben teil, steht als Demo-Orchester für Aus- und Fortbildungskurse zur Verfügung und unternimmt gemeinsame Konzertreisen.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Orchesters ist es, Jugendliche an überdurchschnittlicher Orchesterarbeit teilnehmen zu lassen um diese neu gewonnenen Fertigkeiten und Kenntnisse in die Heimatvereine zu tragen. Somit kann die Arbeit der Vereine ergänzt werden. Mit den Konzerten präsentiert das KVJBO die Jugendarbeit des Kreisverbandes nach außen.
Die Qualität des Orchesters spiegelt sich in zahleichen Erfolgen wieder. Beim World Music Contest 2017 in Kerkrade erspielte das KVJBO 92,00 Punkte und belegte einen 7. Platz in der Second Division.
Unser Ziel ist eine zuverlässig vorbereitete und vollständige Probenteilnahme.
- Langfristige Terminfestlegung
- Konzertjahr = Schuljahr
- Notenverteilung, zur eigenen Vorbereitung
- Kennenlernprobe am letzten Sonntag der Sommerferien
- 2 Probenphasen pro Konzerthalbjahr
- externe Probenphase vor Ostern von Do-Sa
- Generalprobe + Herbstkonzert, um die Herbstferien
- Generalprobe + Frühjahrskonzert
- Zusätzlich werden 2-3 Samstage nach Bedarf und Absprache passend zu den Terminen gelegt.
Bilder von der Frühjahrsphase 2018
Flöten:
Bianca Rehm
Vera Ciresa
Kim Ciresa
Leonie Mangold
Vanessa Lehmann
Nina Erb
Antonia Häberle
Tom Kilius
Edelhölzer:
Oboe:
Julia Schaible
Rebecca Treuer
Fagott: Magdalena Heiland
Bassklarinette: Markus Kneer
Tanja Wiesinger
Klarinetten:
Benjamin Geiselhardt
Sophia Hüber
Anna-Lena Loritz
Anna-Sophie Mantz
Nathalie Ott
Lisa Thimm
Carmen Wiest
Karin Enderle
Theresa Emmrich
Elisabeth Denkinger
Anja Jans
Romy Kiem
Franziska Mack
Tanja Ebner
Janne Geyer
Saxofone:
Lea Thimm
Johanna Kosinski
Rebecca Scott
Maria Görthofer
Nina Krenzer
Sophie Renz
Elena Betz
Victor Angele
Lorena Fadda
Trompeten:
Katrin Regenbogen
Ian Richter
Anna Maria Frankenhauser
Jochen Werner
Sophia Schwetlik
Svenja Kuhn
Simon Schweikert
Hannah Sühring
Corinna Weber
Linus Miecznik
Hörner:
Jonas Glöckler
Katharina Leutz
Thomas Mayer
Caroline Seiz
Heiko Springer
Anita Widmann
Alessia Fadda
Lena Pfeffer
Marit Burkhardt
Annelie Ried
Helene Vogel
Florian Schmis
Posaunen:
Ruben Wirth
Dominik Aigner
Alexander Lock
Euphonien:
Jakob Romer
Florian Korger
Tabea Bronner
Tuben:
Christian Ludwig
Andreas Röder
Noah O'Callaghan'
Christoph Springer
Schlagzeug:
Philipp Hummler
Andreas Dick
Manuel Kellner
Benedikt Rzepa
Martin Oberdorfer
Philipp Schäfer
Yvette Zier
Moritz Müller
Die nächsten Termine
- 28.03.2021 Musikverein Blaustein - Schülerkonzert
- 09.05.2021 Musikverein Stadtkapelle Laichingen e.V. - Muttertagskonzert
- 13.05.2021 Musikverein Blaustein - Marktplatzhocke
- 12.06.2021 bis 13.06.2021 Musikverein Stadtkapelle Laichingen e.V. - Waldfest
- 13.06.2021 Musikverein Stadtkapelle Laichingen e.V. - Waldfest